TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Liebe bewahren, Wege entdecken: Trauerwochenende am Rhein

Gönne dir eine Auszeit am malerischen Ufer des Rheins und finde Raum, um gemeinsam mit anderen Trauernden über Erfahrungen in der Trauer zu sprechen. Geht es anderen auch so wie dir?

Dieses besondere Wochenende ist eine Einladung, gemeinsam mit anderen tiefer in die Landschaft der Trauer einzutauchen. Vom 9. bis 11. August tagen wir in einer Atmosphäre von Wärme und Verständnis, um die Verbindung zu unseren Lieben zu bewahren und neue Wege im Umgang mit unserem Schmerz zu entdecken.

Starte mit uns am Freitagnachmittag mit einer herzlichen Vorstellungsrunde und lass uns nach dem Abendbrot noch gemeinsam über unsere Erwartungen sprechen. Der Samstag wird von tiefgehenden Gesprächen geprägt sein, in denen wir unsere Geschichten hören und gemeinsam erkunden, warum es wenig hilft, Trauer in Phasen einzuteilen. Entdecke die Vielfalt der Trauerreaktionen und lerne gesunde Strategien, die Raum für Achtsamkeit und Selbstfürsorge bieten.

Am Sonntag reflektieren wir die Erlebnisse des Wochenendes und bieten die Möglichkeit, eine anhaltende Unterstützungsgruppe zu bilden, die auch über diesen Rahmen hinaus Bestand hat. Wir überlegen, wie wir auf unpassende Bemerkungen unserer Umwelt reagieren können. Und wie verbringen wir die besonderen Tage im Jahr wie Geburtstag, Todestag oder Feiertage? Können wir uns darauf vorbereiten?

Schließe dich uns an, um in einer unterstützenden Umgebung Erinnerungen zu ehren, die Liebe zu bewahren und gemeinsam Wege der Trauer zu erkunden. Wir freuen uns darauf, dich auf diesem persönlichen Weg zu begleiten und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Wer führt das Trauerwochenende durch?
Das Ehepaar Kai und Gisela Sender

Gisela Sender


Bestattungsfachwirtin IHK
ROMPC®-Trauerbegleiterin

Gisela Sender war 30 Jahre als Bestatterin tätig und leitete ein großes Bremer Bestattungsinstitut. Die Bestattungsfachwirtin und ausgebildete Trauerbegleiterin bildete junge Bestattungsfachkräfte aus und trat für mehr Individualität in der Bestattungskultur ein.

„Selbstverständlich geht es nicht nur um Trauerrituale“, meint Gisela Sender, die als Dozentin zum Thema Trauer bundesweit gefragt ist. „Trauernde müssen ja nicht nur den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten, sondern ihren Alltag weiterhin meistern und gleichzeitig ihrem Leben eine neue Bahn geben.“ Über eigene Fähigkeiten und persönliche Stärken werde es im Trauerwochenende gehen. Die zu erkennen und gesund einzusetzen, sei wichtig in einer so komplizierten Zeit, wie sie eine Trauer darstelle.

Das Trauerwochenende sei für sie wie eine anonyme Selbsthilfegruppe, meint Gisela Sender. Hier könnten sich die Teilnehmer in einem geschützten Rahmen nicht nur gegenseitig Unterstützung und Hilfe geben, sondern auch einander Mut machen.

Kai Sender


Kai Sender ist seit vielen Jahren als Trauerbegleiter tätig. Er leitet die Trauerhilfe beim Trauerportal trauer.de und läuft zur Höchstform auf, wenn es darum geht, Verständnis für Trauernde zu wecken, für ihre Nöte und Ängste.

Seit zehn Jahren moderiert er dreimal in der Woche Chats für Trauernde. Kai Sender hat das erfolgreiche Trauerbuch "Wenn Trauer spricht" geschrieben, in dem die Trauernden selbst zu Wort kommen.

Er leitet Selbsthilfegruppen und ist regelmäßiger Gast in Funk und Fernsehen.

Wo findet das Trauerwochenende statt?

Die Jugendherberge Düsseldorf liegt direkt am Rhein. Sie ist in wenigen Minuten vom Hauptbahnhof aus zu erreichen und bietet einen hohen Zimmerkomfort, denn alle Zimmer sind in hellem und modernem Ambiente gestaltet und mit eigener Dusche und separatem WC ausgestattet. Die Unterbringung erfolgt jeweils im Einzelzimmer.

  • 7 Zimmer sind für Rollstuhlfahrer geeignet
  • 7 Tagungsräume
  • Bistro und Gartenterrasse
  • 2 Personenaufzüge
  • Internet-Terminals
  • Tiefgarage mit 54 kostenpflichtigen PKW-Stellplätzen
  • Eine abwechslungsreiche, leichte und internationale Küche liefert die nötige Energie für unser Programm. Kulinarische Sonderwünsche können mit dem Küchenteam besprochen werden. Unverträglichkeiten werden selbstverständlich berücksichtigt, wenn vorher Bescheid gegeben wurde.

Preis
Der Preis für die Teilnahme beträgt 560,00 Euro und ist ein Komplettpreis: Mit eingeschlossen sind

  • Einzelzimmer
  • Frühstück
  • Kaffeepause vormittags mit Kaffee, Tee, Snacks & Obst
  • Mittagessen: Buffet mit großer Salatauswahl, Vollwertgericht oder vegetarisches/veganes Gericht zur Wahl, Dessertauswahl; Mineralwasser inklusive
  • Kaffeepause nachmittags mit Kaffee, Tee und Kuchen
  • 2 gekühlte Getränke pro Person 0,2 l (Mineralwasser, Cola, Säfte) im Tagungsraum
  • Abendessen

Hier geht es zur Anmeldung

 

Buchvorstellung: Die Farben der Trauer

Was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?